(Neueste Entwicklungen oben)
|
Patentangebot: EierkocherPatent erteilt. ![]() Schön, klein und stromsparend. Braucht nur 10g Wasser und 60 Watt Strom. Herkömmliche Dampf-Eierkocher benötigen 300-400 Watt, auch wenn nur 1 Ei gekocht wird: Wie ist das möglich? Eine doppelwandige Edelstahltasse ist mit einem abnehmbaren Heizstab (Lötkolben) verbunden, der seine 60 Watt optimal an die 10 Gramm Wasser abgibt, so dass in kürzester Zeit ein Ei von Heißdampf eingehüllt ist. Ein einstellbarer Zeitschalter schaltet den Strom nach einer gewünschten Kochzeit ab, so dass das Wunschei weich, halbhart oder hart gekocht zustande kommt. Mit herausgezogenem Heizstab kann der Eierkocher auch zum Warmhalten eines Eies dienen. ![]() ![]() Die elastischen Finger am Deckel halten das Ei über dem Wasser im Dampfbad fest. Dieser Deckel dient gleichzeitig als Eierbecher. Der Deckel ist Wasserdosierer und Eierkocher zugleich. Alternativ kann ein Einhängekorb für das Ei eingesetzt werden. Natürlich lässt sich mit dem Eierkocher auch Wasser erhitzen oder es können Aromastoffe verdunstet werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Kategorien: Unser AngebotWir suchen Herstellerfirmen, die über Vertriebsmöglichkeiten verfügen, sowie Vertriebsfirmen, die die Herstellung der Produkte übernehmen. Bruno Gruber liefert die Ideen, Erfindungen, Patente dafür. Alle Abbildungen auf dieser Webseite zeigen handgefertigte Prototypen, keine fertigen Produkte. PatentkaufWir verkaufen Ihnen gegen einen Festpreis alle Rechte an dem Patent. Sie übernehmen Herstellung und Vertrieb des Produkts. Als Hersteller können Sie sich selbst einen Vertrieb suchen und als Vertriebsfirma sind Sie frei auf der Suche nach einem Hersteller. PatentlizenzHier gibt es verschiedene Modelle der Vertragsgestaltung. Sie erwerben das Recht zur Herstellung und zum Vertrieb und bezahlen dafür Lizenzgebühren. Diese können pro Jahr anfallen oder von der Stückzahl abhängen. Kontakt zum Erfinder
|